Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist im Januar um knapp 20 Prozent gestiegen. Nach aktuellen Schätzungen waren 2,6 Millionen Menschen auf… Mehr lesen
Gemäß § 190 Abs. 2 Satz 4 BewG wurden die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG… Mehr lesen
Die Corona-Pandemie ist eine Bedrohung für die Gesundheit. Das Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz soll möglichst verringert werden. Der Arbeitgeber ist… Mehr lesen
In seinem Urteil hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein entschieden, dass in den Fällen, in denen eine Gesellschaft, die selbst keine Kredite aufgenommen… Mehr lesen
Die Bundesregierung hat gezielte Maßnahmen verabschiedet, die zur Reduzierung des Infektionsrisikos am Arbeitsplatz beitragen sollen. Arbeitgeber werden… Mehr lesen
Die Finanzverwaltung äußert sich in dem BMF-Schreiben v. 21.1.2021 ausführlich zur Mitteilungsverordnung (MV). Erläutert werden die Regelungen zur Anwendung… Mehr lesen
Die durchschnittliche Erwerbs-Arbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als bei Männern. Vor Ausbruch der Pandemie arbeiteten… Mehr lesen
Mit aktuellem BMF Schreiben wurden die Grundsätze zur Bekanntgabe eines Steuerverwaltungsaktes an sowie Vollstreckung gegen eine Gesellschaft in der… Mehr lesen
Mahlzeiten, die unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem amtlichen Sachbezugswert zu bewerten. Der Wert der… Mehr lesen